Archiv für den Monat: März 2020

Eichelhäher – Wo sind sie?

Seit etwas mehr als eine Woche sehe und höre ich keine Eichelhäher mehr. Selbst die geliebten Erdnüsse bleiben unangetastet. Einer Bekannten, nicht weit von mir wohnend, stellt sich ebenfalls diese Fage. Aus meiner Sicht so ungewöhnlich, da die Häher von einem Tag auf den anderen verschwunden sind. Haben sie ihre dokumentierten „Versammlungen“ bzw. brüten sie bereits? Vielen Dank sagt KrisK

Spechte und Schwanzmeisen


Für Spechte ist zur Zeit Hochsaison. Die dürfen sich noch alle ungehindert bewegen in Zeiten von Verboten und Beschränkungen aufgrund der Corona-Krise. Ich war heute in Halle/Tatenhausen und habe 4 Spechtarten festgestellt im Bereich Wasserwerkstraße (Schwarz-, Grün-, Mittel- und Buntspecht). Als kleines Highlight habe ich dann zufällig, als ich auf einem Hocker sitzend mal in den Himmel schaute, über mir am Stamm einer Eiche in einem Efeugerank ein Schwanzmeisennest entdeckt, das Paar war emsig mit dem Nestbau beschäftigt. Bleibt nur zu hoffen, dass wir demnächst keiner Ausgangssperre unterliegen werden, den Ablauf der Brut möchte ich schon noch mitverfolgen.

A. Bader

Wanderfalke



Den Wanderfalken, der seit einiger Zeit im Bereich des Nistkastens am Schornstein der Ziegelei am Steinhorster Becken gesehen wurde, konnte ich heute auf dem Grünland gegenüber dem Stauwehr beim Verzehren einer Beute (Taube?) beobachten. Gleich daneben grasten seelenruhig zwei Höckerschwäne. 

 

MfG

Manfred Kolleck

Weseraue & Lahde




Weseraue
2 Austernfischer, 2 weitere Angelteich Ovenstädt,
3 Rotschenkel
Hävern Grube Nord
Eine kleine Insel ist unter Wasser
Die große Insel, bedingt Nutzbar.
Das Wasser steht an der Hütte.
Lahde Eistaucher
an 7 Tagen beobachtet und an 6 Tagen
fotografiert
Hans-Jürgen Meier