Schleichzug in Dornberg

Hallo Leute,
viele Kleindrosseln, Schnäpper und Zweigsänder ziehen ausschließlich nachts. Tagsüber suchen sie nach Nahrung und bewegen sich dabei in Zugrichtung weiter. Dabei können an einem Tag mehrere Kilometer zurückgelegt werden und sie sind nicht auf ihre typischen Habitate angewiesen. Diesen sogenannten ,,Schleichzug“ konnte ich heute an der Bielefelder Schwedenschanze beobachten. In einem Maisfeld welches trichterförmig Richtung Südwesten verläuft. Am Ende des ''Trichters“ müssen die Vögel 6-7 Meter bis zu einer Hecke fliegen. Hier war viel los. Mindesten 10 Mönchsgrasmücken, Fitise, Dorngrasmücken Steinschmätzer Gartenrotschwänze und 3 Sommergoldhähnchen. Es kamen auch 3 kleine braune Vögel. Vermutlich kleine Rohrsänger, aber ich habe keine Ahnung wie man die im Flug bestimmt. Bis auf die Grasmücken und die Sogos haben die Vögel nicht gerufen. Auf jeden Fall war das ein total cooles Erlebnis! Übrigens, Schleichzug findet auch in unseren Gärten statt, also Augen und Ohren auf…
Mit sonnigen Grüßen,
Dirk Wegener

3 Gedanken zu „Schleichzug in Dornberg

  1. Moin Dirk, danke für den schönen Bericht. Was sind denn „Zweigsänder“? Den Begriff habe ich noch nie vorher gehört… sieht auch nicht nach autocarrot aus. 🙂

    Liebe Grüße

    Uwe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert