Entenhausener Bruch

Kein Tippfehler oder Autokorrektur: Das Enger Bruch sollte umbenannt werden 😊

Gestern waren fast alle halbwegs häufigen Entenarten im Enger Bruch anwesend, einige zeigten sich sehr verliebt (Löffelenten), andere gingen einen „Schritt weiter“ (Schnatterenten). 
Dazu kamen noch Stock-, Reiher-, Krick- und Knäkenten (mindestens 4 im Gebiet aktuell), eine einzelne Pfeifente rief mehrmals im Seggenbestand, irgendwann fand ich sie dann dort mit dem Spektiv  vor der „Nutriaburg“ im Tiefschlaf. 
Ausserdem gab es diverse Kormorane, mindestens 2 Zwergtaucher, 2 Goldammern, mindestens 5 Silberreiher, einige Höckerschwäne (einer auf  dem Nest direkt am Turm, mehrmals tief grunzend, um wohl sein Mißfallen deutlich zu machen), allerdings leider keine Limikolen (bis auf eine nach West abfliegende Bekassine), Lachmöwen oder Schafstelzen. 
Eine Graugans führte bereits Jungvögel über die Kranichwiese. Hoffen wir mal, dass sich der Wasserstand hält und wir dann bald auch auch diverse Enten-Neffen und -Kinder dort beobachten können. 🤗
 
Viele Grüße 
Uwe 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert