Alle Beiträge von Marcel Jebramek

Bartmeisen und co. am Dümmer – 12.10.2025

Moin zusammen,

ich war heute auch am Dümmer unterwegs. Ich hatte das Glück die Bartmeisen zu erwischen. Die Bilder gehen aber noch deutlich besser. Bin aber trotzdem ganz glücklich damit.

Erst habe ich sie gehört und dann umher fliegen sehen. Bin dem Trupp dann vorsichtig gefolgt. Es hat sich gelohnt den Weg zu machen.

Bevor es zu den Bartmeisen ging hat mich ein ziemlich gemütlicher Mäusebussard empfangen.

Nach einem Abstecher ins Osterfeiner Moor bin ich dann noch zur Naturschutzstation gefahren. Dort habe ich dann noch ein paar Kohlmeisen fotografieren können.

Von dort aus bin ich dann noch etwas weiter richtung Aussichtstum gegangen. Und da hatte ich dann das Glück wieder ein Wintergoldhähnchen anzutreffen. Das war mit den Bartmeisen zusammen heute mein Highlight. Bisher habe ich noch keine besseren Fotos von denen machen können.

Die sind einfach so extrem niedlich.

Es war zwar nicht das beste Wetter heute, aber es war dennoch ein schöner Tag. Als dann der Regen stärker wurde, bin ich auch wieder nach Hause gefahren.

Gruß

Marcel

Rotmilan + Wintergoldhähnchen – Hücker Moor – 10.10.2025

Hallo zusammen,

ich habe den Fischadler am Hücker Moor noch nicht aufgegeben. Heute war er leider wieder nicht zu sehen. Einen kurzen Moment gab es die Hoffnung. Aber es war ein Rotmilan. Einen kurzen Augenblick später waren auch noch 2 andere zu sehen. Die kreisten einen Moment über dem See, sind dann aber weiter gezogen.

Ich bin dann später noch hinter dem Anglerhäuschen richtung Feld gegangen um zu versuchen ein paar Bussarde, die dort kreisten zu erwischen. Leider sind die Fotos nicht so gut geworden.

Dafür habe ich auf dem Weg zurück richtung Anglerhäuschen dann zig Wintergoldhähnchen gehört und einen Moment später auch gesehen. Es ist echt eine Herausforderung von denen schöne Fotos zu machen. Aber ich habe ein paar mit denen ich ganz zufrieden bin.

Ich habe heute auch gelernt, dass Wintergoldhähnchen ein kleines Antennchen haben, was sie hin und wieder mal aufstellen. Habe ich vorher noch nicht beobachten können.

Und zum Schluss noch eins bei der erfolgreichen Jagd. Genau so wie es im „Lehrbuch“ beschrieben wird.

„Sie klettern oft auf der Astunterseite herum und sammeln Insekten von der Unterseite der Blätter und Nadeln.“ (Zitat: NABU)

Der Tag war heute doch schöner als erwartet. Habe ich sehr genießen können. Mein eigentliches Ziel war es ein paar Makroaufnahmen von einigen Pilzen, die dort aktuell zahlreich wachsen zu machen. Ich habe mich mit den Wintergoldhähnchen einfach zu lange beschäftigt. Das war aber auch nötig um ein paar brauchbare Fotos zu bekommen.

Zum Schluss kamen dann noch Schwanzmeisen dazu, aber die habe ich leider nicht so schön drauf gekriegt. Die Wintergoldhähnchen haben sich dann auch zurückgezogen als die Meisen kamen. Genauso wie ich kurze Zeit später.

Gruß

Marcel

Hücker Moor – 09.10.2025

Hallo zusammen,

nach etwas längerer Zeit melde ich mich nun auch mal zurück. Die Ausbeute der letzten Wochen ließ etwas zu wünschen übrig.

Die letzten 3 Tage war ich jetzt immer wieder mal am Hücker Moor unterwegs um den Fischadler zu sehen. Leider habe ich nur eine Aufnahme mit der ich nicht ganz zufrieden bin.

Heute hat er sich leider nicht blicken lassen. Dafür gab es heute endlich mal wieder ein paar andere hübsche Motive.

Der Zilpzalp hat sich wunderbar präsentiert.

Genauso wie die Blaumeisen.

Nachdem die eine vertrieben wurde, konnte sie genüsslich ihre Beere futtern.

Das Highlight war aber heute kein Vogel sondern ein Nutria, was am Wegesrand genüsslich gefuttert hat.

Lars war so frech mich bei der Aktion zu fotografieren. Grüße gehen raus.

Und jetzt nochmal ein Foto vom Nutria aus einer etwas besseren Perspektive.

War ein schöner Tag. Das bisschen Sonne wurde heute perfekt genutzt. Ich hoffe, dass es die nächsten Tage noch einmal die Möglichkeit geben wird.

MfG

Marcel

Markierter Rotmilan + Bonus – Enger Bruch – 03.09.2025

Hallo zusammen,

heute Vormittag habe ich einen sehr niedrig fliegenden Rotmilan direkt bei der Ankunft gesehen.

Es wird noch ein Jungvogel aus diesem Jahr sein schätze ich mal. Er hat an beiden Flügeln
eine Marke mit „TH“. Ich kann mir vorstellen wofür er markiert wurde.
Ich denke es geht um das Zugverhalten und damit auch um den Tierschutz.

Mich würde aber brennend interessieren wer bzw. welches Institut die Marken angebracht hat,
um evtl. die Sichtung dort melden zu können. Ich konnte im Internet leider nichts dazu finden.
Leider nur ältere Artikel zu markierten Rotmilanen.

Bei Ornitho habe ich die Sichtung natürlich auch gemeldet.

Vielleicht kann mir jemand von euch mehr Auskunft dazu geben wo man solche Sichtungen am besten meldet und wo man zu den Marken etwas herausfinden kann.

Danke schonmal dafür.


Und damit der Rotmilan nicht so einsam in dem Beitrag ist, gibt es noch 2 weitere Bilder als Bonus dazu.

Einmal der schöne Graureiher…

…und eine der Zahlreichen Rauchschwalben, die dort ihr unwesen treiben.


Die Flaute ist hoffentlich langsam vorbei. Ich werde jetzt wieder etwas öfter im Enger Bruch sein. Ich kann es kaum abwarten, dass sich die Durchzügler blicken lassen. Sollte ja hoffentlich nicht mehr so lange dauern.

Morgen früh geht es wahrscheinlich wieder ins Torfmoor. Mal schauen, ob sich dort schon der ein oder andere Gast rumtreibt.

Gruß

Marcel

Neuntöter Torfmoor

Moin zusammen,

ich war heute Nachmittag ein bißchen mit meiner Frau im Torfmoor spazieren. Natürlich habe ich meine Kamera dabei gehabt. Ich habe aber nicht damit gerechnet etwas spannendes vor die Linse zu bekommen. Die Neuntöter waren aber sehr zahlreich unterwegs. Darunter waren sehr viele Jungvögel. Bei 10 habe ich aufgehört zu zählen. So viele aufeinmal habe ich zumindest noch nicht gesehen.

Einige haben mich richtig nah rangelassen. Die Jungen waren sehr neugierig.

Mein Makroobjektiv hatte ich natürlich auch dabei und konnte damit einen wunderschönen Moschusbock fotografieren.

Die Fotos haben mich motiviert morgen früh wieder ins Torfmoor zu fahren und dort meinen letzten Urlaubstag zu genießen.

MfG

Marcel

Großes Torfmoor – 06.08.2025

Hallo zusammen,

ich war, wie in letzter Zeit schon so oft, wieder im Torfmoor unterwegs. Auch zu der aktuellen Jahreszeit kann man dort schöne beobachtungen machen.

Den Baumfalken hat man zuerst sehr deutlich gehört bevor man ihn gesehen hat. Ich würde mal behaupten, dass der Baumalke auch unser schönste Falke ist. Aber das soll jeder ruhig für sich selbst entscheiden.

Die Neuntöter waren auch wieder zahlreich unterwegs. Es waren viele Jungvögel dabei. 3 oder 4 an der Zahl. Das schöne Männchen hat mich am Rande der Bastauwiesen in Empfang genommen.

Hausgänse habe ich im Torfmoor zum ersten mal beobachtet. Es waren zwei, die sich einem Trupp Graugänse angeschlossen haben.

Wie auch die Neuntöter waren auch die Waldeidechsen sehr zahlreich unterwegs. Diese hier hatte eine sehr schönde färbung. Hoffentlich landet sie nicht in einem Schnabel eines Vogels wie im nächsten Bild zu sehen ist.

Das Bild ist leider nicht das beste. Das Schwarzkehlchen saß etwas weit weg. Aber passend zum vorigen Bild, hat sie eine Waldeidechse erbeutet. Ich habe zum ersten mal gesehen, dass Schwarzkehlchen scheibar auch Echsen jagen. Diese war mit sicherheit eine sehr üppige Mahlzeit.

MfG

Marcel