Archiv für den Monat: Mai 2025

Enger Bruch & Unbekannter Greif (Bardüttingdorf).





Als ich heute Früh im Bruch auf dem Beobachtungsturm ankam, schreckte ein Jogger einen Rehbock (Bild 01) auf der Kranichwiese auf.

Auf dem ersten Teich wurde ein kleiner Zwergtaucher (Bild 02) eifrig gefüttert.

Die Rotfedern (Bild 03) schwimmen in unglaublichen Mengen durch Bruchgraben & Bolldammbach.

Mutter Stockente & ihr Nachwuchs (Bild 04) ruhen sich dicht an der kleinen Brücke aus.

Von meinem Garten aus habe ich heute späten Mittag (14.15 Uhr) einen mir unbekannten Greif (Bild 05) mit kleinem Teleobjektiv in großer Entfernung fotografiert. (Bild extrem vergrößert!)

Größer als in der Nähe fliegende Mäusebussarde, vom Gefühl her eher Adler, allerdings nicht so groß wie z.B. Seeadler.

Hat da jemand eine Idee? (Schlange-, Schell-, Schrei-??)

MfG L.E.

Großes Torfmoor und Ochsenmoor – 02.05.2025






Moin zusammen,

war gestern mal wieder unterwegs. Habe ca. 20km zu Fuß für die Bilder zurückgelegt. Wenn ich denn dem Schrittzähler meiner Uhr glauben kann. 

War aber ein schöner Tag. Heute bin ich dafür aber auch total erschöpft. An dem warmen Tag mit der Ausrüstung auf dem Rücken war nicht ohne. 
Aber dafür habe ich ein paar tolle Fotos bekommen. Die Anstrengung lohnt manchmal also doch.

Der Weißstorch (Bild 1) hat schon seinen Nachwuchs, der fleißig bettelt. Einer der Elternvögel war auf dem Feld direkt neben dem Nest auf Nahrungssuche.

Ein kleines Stückchen weiter habe ich dann das Schwarzkehlchen (Bild 2) getroffen, was mich so nah ran gelassen hat wie keines zuvor. Für die Fotos die dabei entstanden sind habe ich mich auf brav bedankt.

Dann ging es durch ein kleines Waldstück. Die Mücken sind da leider schon wieder sehr aktiv. Also dünnes Jäckchen wieder angezogen und durch.
Belohnt wurde ich direkt am Ausgang mit richtig schönen Foto einer Krickente (Bild 3) mit dem Wollgras verschwommen im Vordergrund.

Am Aussichtsturm am Holzsteg wieder angekommen, habe ich beschlossen eine andere Runde im Moor zu laufen. Ich bin aber nicht weit gekommen. Die Rotmilane (Bild 4) haben ihre wunderbaren Flugmanöver präsentiert. Ich habe so lange staunend zugeschaut bis das spektakulärste davon vorbei war.

Nach der Runde habe ich dann beschlossen noch einen Abstecher ins Ochsenmoor zu machen.
Direkt an der Hunte habe ich dann wieder ein paar Rauchschwalben (Bild 5) Fotografiert. Die gehören seit den letzten Besuchen dort mit zu meinen liebsten Motiven.

Und zu guter Letzt habe ich endlich mal einen Schwirl zu gesicht bekommen. In dem Fall ein Rohrschwirl (Bild 6).
Leider war er etwas weiter hinten im Schilf. Aber ich mag dieses Bild trotzdem. Ist mein erstes eines Schwirls.
Im Tormoor habe ich auch einige Schwirle gehört, aber nicht zu gesicht bekommen.

Was nicht ist, kann ja noch werden.

MfG

Marcel

Ochsenmoor – 02.05.2025






Ein paar „übliche Verdächtige“ vom Ochsenmoor am Dümmer.

Eine Feldlerche (Bild 01) mit aufgestellter Haube weckt immer den Gedanken an eine Haubenlerche.

Die Uferschnepfe (Bild 02) war nicht nur beringt (Helgoland, letzte drei Zahlen: 252), sondern trug auch noch einen Sender.

Der Wiesenpieper (Bild 03) putze sich nach einem Bad ausgiebig!

Ein Rotschenkel (Bild 04) genoss den Sonnenschein und wachte aufmerksam über sein Revier.

Unzählige Wiesenschafstelzen (Bild 05) sitzen auf den Zäunen und Zaunpfählen.

Auch Schilfrohrsänger (Bild 06) sind in größerer Anzahl anzutreffen.

MfG L.E.

Enger Bruch – 01.05.2025





Ein paar Aufnahmen vom heutigen Tag aus dem Enger Bruch.

In großer Entfernung zuerst für einen Fischadler gehalten, stellte sich beim näher kommen raus, eine Weihe. Nur welche? Ich tippe mal auf junges Rohrweihen Männchen (Bild 01).

Der Flussuferläufer (Bild 02 – 03) kam heute ziemlich nah an den Beobachtungsturm heran.

Eine männliche Dorngrasmücke (Bild 04) zeigte sich in bedrohlicher Pose, leider im totalen Gegenlicht.

Die Limikolen nehmen täglich zu! Inkl. dem 1 dunklen Wasserläufer, einigen Kampfläufern und den zahlreichen Bruchwasserläufern (Bild 05) standen auf der Kranichwiese 79(!) Limikolen zusammen.

Und während ich hier auf meiner Balkonterrasse sitze und die Bilder bearbeitet habe, läuft im Hintergrund das Konzert der Laubfrösche auf vollen Touren!

MfG L.E.

Hävern Grube Nord




Heute Vormittag
2 Rehböcke vom Ostufer zu Westufer schwimmend
Noch eine Filmaufnahme von 2:24 
Hier noch
20 Haubentaucher
6 Trauerseeschwalben
Silbermöwen brüten
2 Weißwangengänse Brutverdacht
2 Heringsmöwen noch nicht angefangen mit brüten
Die 2 Doppeldecker überfliegend aus Richtung Osten
Gruß
Hans-Jürgen

1.Mai!

Guten Morgen und einen schönen 1.Mai wünsche ich allen Sturmmöwe Besuchern!

Genießt den schönen Tag in der Natur mit vielen tollen Vögeln und anderen spannenden Beobachtungen.

Neben dem Maikäfer (Bild 01), waren heute auch die ersten beiden Grauschnäpper zu Gast in meinem Garten!

MfG L.E.