Archiv für den Monat: Juni 2019
Trauerschnäpper Trigynie?
Heute wurde im Garten von Helmut W. in Versmold eine weitere Brut eines Trauerschnäppers gefunden. Alle drei Nistkästen, in denen zur Zeit gefüttert wird, liegen dicht beieinander. Da Trauerschnäpper-Männchen oftmals mit mehreren Weibchen verpaart sind, liegt der Verdacht nahe, dass es sich hier um den Fall einer Trigynie handelt. Im Garten befinden sich etliche für Trauerschnäpper geeignete Nistplätze. Trigynie zu beweisen ist schwierig, da zum einen die Geschlechter sich sehr ähneln und zum anderen ein erheblicher Zeitbedarf notwendig wäre. Dennoch eine für Versmold interessante Feststellung.
A. Bader
Lippischer Schwarzstorch
Deutlich außerhalb der Herforder Kreisgrenze hatte ich heute im lippischen Kalletal eine wunderbare Begegnung mit einem Schwarzstorch.
Eckhard Möller
Sprosser von Paderborn anerkannt
Der Sprosser, den Thomas Benkel und Michael Bellinghausen am 21. Mai 2019 in der Paderborner Paderaue belauschen konnten, ist von der Avifaunistischen Kommission der NWO anerkannt worden.
Das gab diese heute auf ihrer Homepage bekannt.
Eckhard Möller
Schwarzspecht und Nachmieter
Am gestrigen Sonntag habe ich festgestellt, dass die Schwarzspechte aus dem Vlothoer Staatsforst ausgeflogen sind. Letzte Woche Sonntag schauten die (schon recht großen) Jungvögel noch aus der Bruthöhle. Nun war keiner mehr da. Dafür kam aber eine Hohltaube aus der gerade frei gewordenen Schwarzspechthöhle. Viele Grüße Thomas Brandt
Trauerschnäpperbruten Versmold
Bei den beiden Trauerschnäpperbruten in Versmold scheint es sich um ein Männchen zu handeln, welches mit 2 Weibchen verpaart ist. Beide Weibchen haben offenbar ein Gelege gezeitigt, dass soll bei Trauerschnäppern öfter vorkommen.
A. Bader
wohl eine der letzten ihrer Art-
zumindest in unserer Gegend. Die Windheimer Turteltaube hat ihr Revier dies Jahr wieder besetzt. Auch bei mächtiger Hitze rief sie heute Nachmittag recht häufig – meist von der Spitze eines abgestorbenen Nadelbaumes. Auf den Masten oder den Leitungen habe ich sie nie gesehen. Einen zweiten Vogel konnte ich nicht feststellen. Das letztjährige Revier an der Weser bei Varenholz scheint dagegen nicht besetzt zu sein. Ein Jammer, wie diese Art den Bach runter geht.
Thomas Garczorz
Trauerschnäpper Versmold
Im Garten von Helmut W. in Versmold füttern in Nistkästen (Entfernung der Kästen voneinander ca. 80 m) je ein Paar Trauerschnäpper ihre Jungen. Angeschleppt wird alles was nicht schnell genug entfleuchen kann: Spinnen, Raupen, Grashüpfer, Hautflügler aller Art etc.
A. Bader
Nachtigall
Am Steinhorster Becken – Nachtigall mit Futter im Schnabel.
MfG
Manfred Kolleck
Kuhreiher
Der Kuhreiher, den Frank Püchel-Wieling und Bernhard Walter am 8. Mai 2019 im NSG Rietberger Emsniederung GT entdeckt haben und der zuletzt am 27. Mai dort gemeldet wurde, ist von der Avifaunistischen Kommission der NWO anerkannt worden.
Das gab diese heute auf ihrer Homepage bekannt.
Eckhard Möller