Archiv für den Monat: Februar 2021

Zoff an der Futterstelle



Heute hier in Halle eine Begegnung von Star und Buntspecht an den Meisenbällchen. Durch die Wohnzimmerscheibe bei trüber Witterung dennoch eine interessante Beobachtung. Wohingegen der Buntspecht sehr aggressiv reagierte und ständig versuchte, den Nahrungskonkurrenten durch Flügelspreizen und Drohen mit geöffnetem Schnabel zu vertreiben, blieb der Star meist ganz cool, reckte sich nur etwas empor und sträubte sein Kopfgefieder. Schließlich flog er dann doch ab.

A.Bader

FW: Fotos WF Kasten Veltheim


Wegen des geplanten Abbruchs des Schornstein am Kraftwerk Veltheim, mußte unser Wanderfalkenkasten weichen. Ein Ersatzkasten wurde schon im Herbst in Abstimmung mit der UNB Mi-Lü. an einen verbleibenden Schlot gehängt. Der langjährige künstliche „Brutfelsen“ läßt bei uns Greifvogelschützern einigen Wehmut aufkommen. Fast 20 Jahre war er ein sicherer WF-Brutstandort im südlichen Mühlenkreis. Zur Beringung 2004 waren Dr. Peter Wegner AG- WF- NRW und Dr.Dr. Alfons Bense vom Aktionskomitee rettet die Weißstörche, die „Erstbesteiger“. Die Nestlinge werden inzwischen von der Höhenrettung der Feuerwehr Espelkamp vom Nistplatz geholt.
Seit mehreren Jahren nimmt Kreis-Greifvogelberinger Gerd Neuhaus aus Minden die Beringung vor. Gerd ist Mitglied der WF- AG NRW , und arbeitet auch mit der VW-Helgoland eng zusammen.Bei der Aktion war auch der WDR mit Ulli Haufe und Michael Blaschke für „OWL-Natur“ dabei. Auch eine Webcam ließ die Kraftwerksleitung von Siemens im Nistkasten installieren . Tolle Bilder zeigten uns immer den Brutverlauf und den Beringungstermin an. Leider machte ein Blitzschlag die Investition von 10 000 € zu Nichte. Nun bleibt nur die Hoffnung dass der neue N-Kasten von den Greifen akzeptiert wird. 
Erwin Mattegiet 
AG- Wanderfalkenschutz NRW