Archiv für den Monat: Mai 2023

Rothalstaucher

Heute wurden pünktlich am 22.Bruttag die ersten Rothalstaucher Küken Nordrhein-Westfalen im Enger Bruch ausgerüstet und fleißig gefüttert. Wenigstens zwei kleine Köpfchen tauchten aus dem Rückengefieder des brütende Altvogels auf, während der Partner immer wieder entweder mit Futter ankam oder das Nest mit Nistmaterial verstärkte. Ein tolles Erlebnis

Holger Stoppkotte 

Graureiher und Gänseküken





Steinhorster Becken: Recht viel Mühe hatte ein Graureiher beim Verschlingen eines Gänsekükens. Einige Minuten dauerte es, bis der Reiher die Junggans durch Schnabel und Schlund gequält hat. Immer wieder erstaunlich, was da so durchpasst! Nach der Mahlzeit noch ein Schluck Wasser und das Gefieder durchgeschüttelt…

 

MfG

Manfred Kolleck

 

WG: Neuntöter in Bielefeld

Schon einige Tage erwartet: Der Neuntöter in Bielefeld! Heute Nachmittag fand ich ihn exakt an derselben Stellen oben auf demselben Brombeergebüsch wie vor einem Jahr bei Meyer zu Heepen. Aktuell ein einzelnes noch unverpaartes Männchen.

(Beobachtung nicht von der Seite des Meierhofs aus, sondern etwas versteckt von der öffentlichen Parkanlage aus auf der stadtwärts gelegenen Seite.)

Bitte: Alle Bielefelder Neuntöter-Beobachtungen melden an dieses Forum, ornitho.de oder an H. Bongards, m.bongards@gmx,de.

Wir stehen am Beginn einer spannenden Neuntöter-Saison!

 

Heinz Bongards

 

 

 

 

 

11 Bienenfresser über Theesen

Hallo,

heute um 14.30 Uhr hörte ich auf einmal recht laut Bienenfresser. Leider konnte ich erst keinen entdecken. Doch dann tauchten 11 Bienenfresser in recht großer Höhe auf. Erstaunlich, wie nah das klang.

Schnell Camera geholt und hat wenigstens noch für ein Beleg gereicht.

Die Vögel kreisten sehr schnell hoch und jagten über dem Köckerwald /Babenhausen und waren schnell nicht mehr zu sehen.

LG Holger

Mein erstes Birdrace

Einen schönen guten Morgen zusammen!
Am Samstag habe ich das allererste Mal beim Birdrace teilgenommen. Da ich aufgrund meiner kürzlichen Coronaerkrankung noch nicht 100%-ig fit war, konnten wir “nur” 57 Vogelarten entdecken. Trotzdem ein für mich sehr guter Wert, noch nie habe ich an einem Tag so viele verschiedene Vogelarten finden können!
Anbei ein paar Highlights des Tages. Einen Brautentenerpel an der Werre bei Herford konnte ich entdecken; ein Vogel, der eigentlich nur in Nordamerika beheimatet ist — sehr hübsch! Erinnert mich sehr an die Mandarinente. Außerdem konnte ich im Enger Bruch meinen ersten Neuntöter jemals entdecken! War sehr überrascht von der Beobachtung. Auch waren einige Kampfläufer dabei zu beobachten, wie sie über den Enger Bruch flogen.
Alles in allem ein sehr schöner Tag bei sehr schönem Wetter, auch wenn unser Team mit 57 Arten doch recht weit unten in der Liste sein wird. Im nächsten Jahr werden wir sicherlich mehr finden werden!
Einen schönen Tag in die Woche wünsche ich allen! 🙂
Liebe Grüße Marvin Johanning
{CAPTION}
{CAPTION}
{CAPTION}
{CAPTION}

Baumfalke und Maikäfer


Maikäferzeit – eine gute Zeit auch für Baumfalken. Zurzeit fliegen bei uns in Sende zwischen 21.15 und 21.45  Maikäfer von der großen Wiese Richtung Eichengruppe. Gestern konnte ich in dieser Zeitspanne in dem kleinen von mir zu überblickenden Ausschnitt 160, heute 120 Käfer zählen. Und wie schon in den Vorjahren kann man auf das Erscheinen von Baumfalken warten, die sich von den zahlreichen Kerfen im Flug ernähren. Heute konnte ich leider nur ganz kurz – und weit entfernt – einen einzelnen Falken ablichten. 

MfG

Manfred Kolleck